Spitzentexter
Die Idee
Ob auf Papier oder am Bildschirm, Lesen und Schreiben sind die elementaren Kulturtechniken unserer Zeit. Darüber kommunizieren wir, erschließen und vermitteln Wissen und tauschen Gedanken, Argumente oder Ideen miteinander aus. Und das tun wir fast immer in Texten, mal kürzer als Nachricht auf dem Smartphone, oder mal länger beim Verfassen der Hausarbeit. Spitzentexte schreiben können ist also wichtig.
Mit Spitzentexter.de möchten wir junge Menschen fürs Spitzentexten begeistern. Denn: Wer gute Texte schreibt, den liest man gern, dem hört man gern zu. Wer gute Texte schreibt, wird besser verstanden. Wer gute Texte schreibt, kann besser überzeugen - in der Schule, in der Uni, im Beruf ebenso wie im Freundeskreis.

Als Spitzentexter ist man nie allein. Das geht schon beim Schreiben los. Einen Text schreibt man immer für jemanden, weil man etwas zu sagen hat. Warum bezieht man den Anderen also nicht gleich mit ein? Das haben wir uns auch gedacht. Und deshalb kannst Du beim Spitzentexten Deinen Text von anderen mit Anregungen kommentieren lassen und ihn dann überarbeiten. Kollaboratives Überarbeiten nennt man das.
Als Spitzentexter wird man nicht geboren, aber Spitzentexten kann man lernen. Ein kleiner Werkzeugkasten unterstützt die Spitzentexter beim Schreiben. Im Sortenspeicher kann man nachlesen, was welche Textsorten ausmacht, warum eine Interpretation interpretiert oder eine Analyse analysiert. Die Starthilfe erklärt, was man braucht und beachten muss, damit man gleich loslegen kann. Und bei den Spitzentexten wird es in Zukunft jede Menge gute Beispiele geben, wie gute Texte aussehen und klingen.
Das Tolle am Internet ist, dass man überall spitzentexten kann, in der Schule, zuhause oder auf der Wiese. Das Digitale bringt Lehrer und Schüler zusammen, egal an welchen Ort.
Und wer hat sich das ausgedacht: Die Spitzentexter sind ein Projekt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und der Schillerschule Frankfurt am Main mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins für die Schillerschule und des Hessischen Kultusministeriums.
Viel Spaß beim Spitzentexten.